Ich hatte aufgrund einer extremen Erhöhung (ich benutze jetzt regelmäßig die Badewanne und habe Nachtspeicher dessen Zählwerk nicht gerecht ist mit seiner Aufteilung des Normal und Nacht Tarif) der Stromkosten das Problem das ich nicht sofort zahlen konnte.
Nach den üblichen Mahnungen hatte ich nach der Zweiten Zahlung übersehen das meine Bank sie Summe nicht überwiesen hatte, es stand darunter, ich hatte es übersehen.
Ich bekam ein Schreiben mit Aufvorderung der Einstellung.
Jetzt meine Kritik:
Ich bin zum Service der ELE im Rathaus Bottrop gegangen um die Sache zu lösen.
Dort hat man meinen Fehler gesehen das die Zahlung nicht ausgeführt worden ist, es aber meine Absicht war.
Der Service war nicht bereit dieses zur Kenntnis zu nehmen und einfach einen Vermerk vorzunehmen um mir aufschub zu gewärleisten, was ich unverschämt und untragbar halte.
Als ich sogar bereit war die Summe sofort in Bar zu zahlen was nochmals meine Bereitschaft signalisierte. Man war aber nicht der Lage die Barsumme anzunehmen obwohl ein Abholdienst dieses durchaus machen wollte.
Ich habe den Betrag über mein Konto mit den Zusätzlichen gebühren des Bargeldabholdiestes überwiesen sofort überwiesen.
Die Summe wurde von meiner Bank am 19.05.2010 überwiesen und liegt dem Konto der ELE vor.
Trotz dessen hat man meinen Strom am 20.05.2010 durch einen ELE Mechaniker veranlasst abzustellen was aufgrund meiner Bereitschaft unverschämt ist.
Der Service hat mir bei meinen erscheinen jetzt noch die Gebühr für das einschalten einer Sicherung von 63 Euro aufgedrückt.
Ganz zu schweigen von den Schaden der durch die Sperrung mir entsteht, ich nennen nur mal den Kühlschrank.
Deshalb stelle ich nicht nur die Arbeit der ELE in Frage sondern auch die Art und Weise wie der Service geführt wird. Und fordere bessern Umgang bei derartigen Problemen mit dem Bürger und Abänderung des Verfahrens zu gunsten des Kunden.








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
fertig :-)